Die Kirche steht auf den Ruinen der Villa Jovis und weist in ihren Formen deutliche Elemente eines capreser Hauses auf, dass durch seine architektonische Einfachheit auffällt. Sie besitzt einen Hochaltar der Jungfrau, ein wunderschönes Leinwandgemälde, und einen Beichtstuhl.
Die Sakristei war früher die Behausung des Eremiten, in dessen Obhut sich die Kirche befand. Wahrscheinlich existierte sie bereits seit 1570, denn Fabio Giordano nennt den heutigen Monte Tiberio in seinem Manuskript "collis S. Leopardi et beatissime Marie".
Die kleine Kirche von San Leonardo stand wahrscheinlich in der Nähe des Leuchtturms der Villa.
Auf dem Platz, wo sich früher das Belvedere der Kaiservilla befand, wurde eine Stelle mit der Bronzestatue der Muttergottes errichtet. Sie ersetzt die vorhergehende, die in einer stürmischen Nacht vom Blitz getroffen wurde.
An Mariä Geburt finden hier Festveranstaltungen und Gottesdienste statt.

Wie man hinkommt:
Von Piazza Umberto I, über die Straßen Via Longano, Via Sopramonte, Via Croce, Via Tiberio und Via A. Maiuri oder, ebenfalls von Piazza Umberto I, über die Straßen Via Le Botteghe, Via Fuorlovado, Via Croce Tiberio und Via A. Maiuri (45 min.).